14.02.2025

26 junge Menschen beenden erfolgreich ihre Berufsausbildung bzw. ihr Studium bei Groz-Beckert

Albstadt: Bei Groz-Beckert wurden am Dienstag, 11. Februar 2025, 26 junge Menschen aus ihrem Ausbildungsverhältnis freigesprochen. Insgesamt beendeten 20 Auszubildende sowie sechs Kombi-Studenten und Stipendiaten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Unter den Auszubildenden erhielten drei eine Belobigung der IHK und einer einen Preis für seine besonderen Leistungen. Von den Berufsschulen wurden zudem insgesamt sieben Belobigungen und sechs Preise an die Prüflinge von Groz-Beckert vergeben.

Just an image


Die Freisprechungsfeier wurde von Katarina Stifel, Teamleiterin Ausbildung Groz-Beckert, eröffnet. Anschließend sprach Eric Schöller, Mitglied der Geschäftsführung, die jungen Leute offiziell aus ihrer Ausbildung frei und gratulierte den Absolventen. Er gab den jungen Leuten in seiner Rede viele motivierende und wertschätzende Gedanken mit und warf die Frage auf, was es braucht, um Lernen und Wachsen nicht als Bürde zu sehen? Seine Antwort: „Neugier, Inspiration, Entdecker- und Erfindergeist, Ausdauer und Zuversicht!“ Nach den anschließenden Glückwünschen des Betriebsrats übergaben die Ausbilder die Zeugnisse und Geschenke.

Ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war der Rückblick der jungen Leute auf ihre Ausbildungszeit bei Groz-Beckert, die vor allem zu Beginn durch die Coronazeit geprägt war. Vier Absolventen führten in einem unterhaltsamen Vortrag durch die Jahre und zahlreichen Erlebnisse – von Masken und Homeschooling, über einen mehrtägigen Messebesuch in Mailand bis hin zu bestrittenen Fußballturnieren oder Besuchen in Kletterparks und im Spaßbad.

Seinen Ausklang fand der Nachmittag im Brauhaus in Albstadt, zu dem neben den Absolventen auch das Ausbilderteam und Vertreter der Fachabteilungen Berufsschulen geladen waren.



Über Groz-Beckert
Groz-Beckert ist internationaler Marktführer für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb prozesskritischer textiler Präzisionswerkzeuge und industrieller Schneidlösungen sowie Lösungsanbieter von textilen Bewehrungen für die Bauindustrie und von Verbundstoffen.
Unter der Marke Groz-Beckert werden industrielle Maschinennadeln, Präzisionsteile und Feinwerkzeuge sowie Systeme und Dienstleistungen für die Herstellung und Fügung textiler Flächen angeboten. Gleichzeitig erschließt die Groz-Beckert Gruppe mit dem führenden Hersteller solidian das Wachstumsfeld der nichtmetallischen Bewehrungen für nachhaltiges Bauen. Der marktführende Spezialist für Industriemesser TKM ergänzt das Produktportfolio des Konzerns mit industriellen Schneidlösungen für verschiedenste Industrien.
Bereits 1852 gegründet, erwirtschaftete Groz-Beckert im Jahr 2023 mit weltweit rund 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 880 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen ist mit Vertretungen, Produktions- und Vertriebstochtergesellschaften in mehr als 150 Ländern aktiv.